Die Portfoliostrukturierung dient zur Erfassung, Clusterung und Einordnung von externen Marktanforderungen und lässt sich in vier Prozessschritte untergliedern.
Zunächst erfolgt die saubere Segmentierung der Absatzmärkte sowie die Bewertung der erschlossenen Marktsegmente auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Im nächsten Prozessschritt wird analysiert, welche aktuellen Produkte die Anforderungen der Segmente abdecken, und darauf aufbauend zukünftige Markt- und Produktsegmente geplant.
Daran schließt sich die Analyse und die detaillierte Planung bestehender und zukünftiger Merkmale aus den Kundenanforderungen, sowie der Ausprägungen dieser Merkmale an. Neue Merkmale und Ausprägungen sind durch Market-Pull und Technology-Push Kräfte zu erkennen.
Es ist anzustreben, dass innerhalb der Produktprogrammsegmente gezielt eine Produktdifferenzierung durch Merkmale und Ausprägungen geplant wird.
Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich - sei es zu Weiterbildungsangeboten,
möglichen Beratungsprojekten oder für einen allgemeinen Gedankenaustausch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen oder rufen Sie uns einfach per Telefon an!