Im Rahmen der Komplexitätskostenanalyse wird ein Modell der gesamten Wertschöpfungskette aufgebaut, sodass ermittelt werden kann, welche verursachungsgerechten Kosten durch eine neue Produktvariante entstehen, um eine Bewertung der Rentabilität von Produktvarianten vornehmen zu können.
Mit der Komplexitätskostenanalyse wird geklärt, ...
…welche Kosten wirklich durch die Variantenvielfalt verursacht wird?
…warum Ihre Produkte nicht mehr rentabel sind?
…was die Entwicklung einer kundenindividuellen Produktvariante wirklich kostet?
…welchen Preis Sie für Anpassungen an Ihren Produkten verlangen müssen?
Prof. Günther Schuh erläutert die Notwendigkeit einer Komplexitätskostenanalyse in innovationsorientierten Unternehmen und zeigt erste Möglichkeiten zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen auf.
Die Kostentransparenz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Produktbaukästen. Komplexitätskosten müssen daher übergreifend über die gesamte Wertschöpfungskette ermittelt werden.
Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich - sei es zu Weiterbildungsangeboten,
möglichen Beratungsprojekten oder für einen allgemeinen Gedankenaustausch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen oder rufen Sie uns einfach per Telefon an!