Es existieren eine Vielzahl an unterschiedlichen Methoden und Werkzeugen zur Baukastengestaltung. Um Sie und Ihr Unternehmen bestmöglich auf die Herausforderungen der Baukastengestaltung vorzubereiten, bieten wir Methodenseminare an.
Nächster Termin 10. - 11. April 2019
Ein Seminar für …
Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter
aus den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement, Produktion und Verrieb, die aktiv in Baukastenprojekte involviert sind oder kurz vor deren Start
stehen.
Seminarkonzept
Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh,
WZL der RWTH Aachen
Seminarleitung
Dr.-Ing. Christian Dölle
WZL der RWTH Aachen
Thema
Das zweitägige Seminar beginnt bei der oft unterschätzten Ausgangslage, mit der ein Baukasten steht und fällt: der Planung der abzubildenden
Variantenvielfalt. Im Seminar wird aufgezeigt, wie diese Vielfalt transparent aufgearbeitet werden kann.
Es werden Auswirkungen der Vielfalt analysiert, um Bereiche mit hoher und geringer Vielfalt festzulegen und Modulgrenzen zu bestimmen. Baukästen enden jedoch nicht mit dieser
„entwicklungslastigen“ Sicht. Daher werden weitere Bereiche, wie die Produktion, integriert. Weiterhin werden die organisatorische Verankerung der Baukastenstrategie diskutiert und in
Benchmarkings identifizierte Erfolgsfaktoren zur Baukastengestaltung vorgestellt.
An den Seminartagen bieten sich Gelegenheiten zum Austausch unter den Teilnehmern und mit den Referenten. Ein Praxisvortrag mit anschließender Diskussion gewährt Einblicke in eine erfolgreiche
Umsetzung.
Veranstaltungsort
WZL der RWTH Aachen
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Anmeldung
Online über das WZLforum. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist möglich. Sollte Ihre Anmeldung nicht eine Woche vor dem jeweiligen Seminartermin eingegangen
sein, behalten wir uns vor, den reservierten Platz zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Mit dem WZLforum an der RWTH Aachen bieten wir eine breite Auswahl an Seminaren zum Komplexitätsmanagement an. Eine aktuelle Übersicht zu den Themen und den nächsten Terminen finden Sie auf der Seite des WZLforum.
Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich - sei es zu Weiterbildungsangeboten,
möglichen Beratungsprojekten oder für einen allgemeinen Gedankenaustausch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen oder rufen Sie uns einfach per Telefon an!